06.09.25 FUSSBALL FRAUEN BUNDESLIGA – Der 6. September versprach ein richtig guter Tag für den Frauenfußball zu werden. Die Fußballerinnen des FC Bayern München, die so ausgiebig mit den Männern die doppelte Meisterfeier auf dem Marienplatz zelebrierten, hatten ihren ersten Auftritt in der neuen Saison.
Über der Allianz-Arena schien die Sonne und Bayerns Schüler hatten Ferien. Sie begrüßten den Besuch beim Fußballspiel als willkommene Abwechslung von ihrem Einsatz auf den Feldern bei der Kartoffelernte. Mit der Elf von Bayer Leverkusen wurde der Meistermannschaft gleich ein knackiger Gegner präsentiert. Während Almuth Schult noch ins Mikrofon sprach und die Vereinsfahnen über das Spielfeld flatterten, tauchte die Zahl 57.762 an der großen Leuchttafel auf.
Damit war klar: Die FC Bayern Frauen stellen einen neuen deutschen Rekord auf! 57.762 Zuschauer*innen in der Münchner Allianz-Arena. Dahinter muss sich die bisherige Bestmarke von 57.000 Zuschauer*innen vom März dieses Jahres verstecken. Die wurde beim Nordderby zwischen dem Hamburger SV und dem SV Werder Bremen geholt.
Um 17:45 Uhr pfiff Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer die Partie an. Die Leverkusenerinnen
waren sehr gut eingestellt und ließen den Gastgeberinnen wenig Spielraum. Stürmerin Lea Schüller und ihr Team erarbeiteten sich gute Chancen, stets lautstark getragen vom Publikum. Die Bayer-Girls funkten dazwischen, Nationalspielerin Carlotta Wamser überzeugte als Außenverteidigerin.
Nach der torlosen ersten Halbzeit wechselte Bayern Münchens neuer Cheftrainer José Barcala Stürmerin Klara Bühl ein. Nach einer halben Stunde war es so weit: Toooor! Die 1:0 Führung für den FC Bayern München durch den Treffer von Vanessa Gilles. Noch im Freudentaumel erzielte Klara Bühl zwei Minuten später das 2:0. Gewechselt wurde bis zum Schlusspfiff noch auf beiden Seiten. Für Leverkusen kam Valentina Mädl aufs Spielfeld, sehr zur Freude ihrer Familie aus Österreich, die einen kurzen Anfahrtsweg hatten. Für den FC Bayern durfte nach langer Verletzungspause die Gevelsbergerin Lena Oberdorf auflaufen. Der tobende Applaus ihrer Fans rundeten den gelungenen Saisonstart ab.